Edmund der Ältere

Edmund der Ältere

Edmund der Ältere, König der Westsachsen und der vereinigten Angelsachsen 940-946, bekriegte die Schotten und Dänen, eroberte die dän. fünf Städte (Derby, Lincoln, Nottingham, Stamford, Leicester); 26. Mai 946 ermordet.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Eduard der Ältere — Eduard Eduard der Ältere, englisch: Edward the Elder (* um 871; † 17. Juli 924) war König von Wessex von 899 bis 924. Leben Er war der zweitälteste Sohn und Nachfolger seines Vaters Alfred des Großen, da sein älterer Bruder Edmund vor 899… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Preller der Ältere — Friedrich Preller Sturm an de …   Deutsch Wikipedia

  • Alexandre Dumas der Ältere — Alexandre Dumas (père) …   Deutsch Wikipedia

  • Joseph Bonomi der Ältere — St. James Kapelle in Packington Hall Joseph Bonomi, zur Unterscheidung von seinem gleichnamigen Sohn der Ältere genannt (* 19. Januar 1739 in Rom; † 9. März 1808 in London), war ein italienischer Architekt u …   Deutsch Wikipedia

  • Edmund Graf von Rutland — Edmund, Earl of Rutland (* 17. Mai 1443 in Rouen; † 31. Dezember 1460 bei Wakefield) war der dritte Sohn (davon der zweite überlebende) von Richard Plantagenet, 3. Herzog von York, und von dessen Frau Cecily Neville. Er ist der jüngere Bruder… …   Deutsch Wikipedia

  • Edmund, Earl of Rutland — (* 17. Mai 1443 in Rouen; † 30. Dezember 1460 bei Wakefield) war der dritte Sohn (davon der zweite überlebende) von Richard Plantagenet, 3. Herzog von York, und dessen Frau Cecily Neville. Er war der jüngere Bruder des späteren Königs Edward IV.… …   Deutsch Wikipedia

  • Edmund I. — Edmund I. von England (Fantasieporträt, wohl 19. Jh.) Edmund I. (* um 921; † 26. Mai 946 in Pucklechurch) war König von England (939 946), der vierte Sohn König Eduards des Älteren und Nachfolger seines Halbbruders Æthelstan. Am 29. November 939… …   Deutsch Wikipedia

  • Edmund Zoz — (* 1653 in Schwaz; † 17. März 1706 in Untermais bei Meran) war Theologe, 29. Abt des Zisterzienserklosters Stift Stams in Tirol und ein bedeutender Förderer der Kunst. Leben Stift Stams in der wesentlich unter Edmund Zoz geschaffene …   Deutsch Wikipedia

  • Edmund Weiskopf — oder Weißkopf [1], auch Ödön Virág (* 22. November 1911 oder 1. Januar 1911 in Budapest; † 16. März 1996[2]), war ein österreichisch ungarischer Fußballer, der den Großteil seiner Karriere in Frankreich gespielt hat und – als Edmond Weiskopf …   Deutsch Wikipedia

  • Edmund Cooper (Politiker) — Edmund Cooper (* 11. September 1821 in Franklin, Tennessee; † 21. Juli 1911 in Shelbyville, Tennessee) war ein US amerikanischer Politiker. Zwischen 1866 und 1867 vertrat er den Bundesstaat Tennessee im US Repräsentantenhaus. Werdegang… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”